Wasserschläuche für den kontinuierlichen Kondensatablauf. Erlauben den automatischen Betrieb ohne manuelles Entleeren des Wassertanks.
Ratgeber wählen
Unsere Produktwelten
Produkte
Ratgeber
Infos
Wasserschläuche für Luftentfeuchter
Automatisch entwässern – effizient, sicher und ohne Unterbruch
Wasserschläuche sind unverzichtbares Zubehör, wenn ein Luftentfeuchter im kontinuierlichen Betrieb verwendet wird. Sie ermöglichen die direkte Ableitung des Kondenswassers, ohne dass der Auffangbehälter manuell geleert werden muss – ideal für den Einsatz in Kellern, Waschküchen, Technikräumen, Ferienhäusern oder bei der Bautrocknung.
Ob im Alltag oder bei professionellen Anwendungen: Ein passender Ablaufschlauch steigert die Effizienz, Hygiene und Sicherheit im Betrieb eines Luftentfeuchters deutlich – und trägt aktiv zu einem stabilen, gesunden Raumklima bei.
🚿 Warum ein Entfeuchterschlauch sinnvoll ist
Während ein integrierter Wassertank regelmässiges Entleeren erfordert, bietet ein Wasserschlauch eine dauerhafte Entwässerungslösung – ohne Unterbruch oder Überlaufgefahr.
Vorteile im Überblick:
🔁 Dauerbetrieb ermöglichen – keine manuelle Entleerung mehr nötig
💧 Schutz vor Überlauf & Feuchteschäden
🛠️ Ideal bei unbeaufsichtigten Einsätzen (z. B. Ferienwohnungen)
🌫️ Verbessert das Raumklima durch konstanten Feuchtigkeitsabbau
🔒 Sicherer Betrieb in Kombination mit Hygrostat oder Pumpe
🏠 Typische Einsatzbereiche
Ein Wasserschlauch kann in verschiedensten Räumen eingesetzt werden – immer dann, wenn dauerhafte Feuchtigkeitskontrolle gefragt ist:
Keller – bei ständiger Grundfeuchte oder fehlender Belüftung
Technikräume & Lagerflächen – für stabile Betriebsbedingungen
Ferienwohnungen – zur automatisierten Entfeuchtung während der Abwesenheit
Baustellen & Rohbauten – in Verbindung mit Bautrocknern oder Adsorptionstrocknern
🧰 Das macht einen guten Ablaufschlauch aus
📏 Länge & Flexibilität
Je nach Aufstellort und Distanz zum Ablauf sind Schlauchlängen von 1,5 m bis 5 m sinnvoll. Flexibles, knickfestes Material sorgt für einfache Verlegung – auch in verwinkelten Bereichen.
🔩 Anschlusskompatibilität
Nicht jeder Schlauch passt auf jedes Gerät. Wichtig ist der richtige Innendurchmesser (z. B. 9 mm oder 13 mm) sowie der passende Anschluss (Steckverbindung, Gewinde oder Kupplung).
💦 Dichtheit & Stabilität
Ein hochwertiger Entfeuchterschlauch besteht aus robustem PVC oder gewebeverstärktem Kunststoff – tropffrei, langlebig und resistent gegen Kondenswasser, Kalk oder Biofilm.
⚙️ Zubehör
Adapter, Schlauchschellen oder Wandhalterungen sichern die Verbindung zwischen Gerät und Schlauch – auch bei hohem Wasserdurchfluss oder Gefälle.
🔃 Schlauch vs. Kondensatpumpe – was passt besser?
Merkmal
Ablaufschlauch
Kondensatpumpe
Ablaufniveau
Benötigt natürliches Gefälle
Hebt Wasser aktiv in höhere Abläufe
Stromverbrauch
Kein zusätzlicher Strombedarf
Geringer Verbrauch durch Pumpe
Wartungsaufwand
Minimal
Reinigung erforderlich
Einsatzort
Tiefergelegene Abflüsse (z. B. Keller)
Wenn Ablauf über Geräthöhe liegt
Fazit: Wo ein natürliches Gefälle vorhanden ist, ist ein Schlauch die einfachste und kostengünstigste Lösung. Wenn Wasser „bergauf“ transportiert werden muss, ist eine Kondensatpumpe unverzichtbar.
🛠️ So wird der Entfeuchterschlauch richtig installiert
Kompatibilität prüfen – Schlauchdurchmesser und Anschlussart am Gerät beachten
Schlauch fest anschliessen – mit Adapter oder Gewindekupplung
Gefälle einhalten – damit das Wasser frei ablaufen kann
Ablaufstelle sichern – z. B. Abfluss, Duschwanne, Waschbecken
Regelmässige Kontrolle – auf Knicke, Verstopfung oder Undichtigkeiten
💡 Tipp: Für den professionellen Einsatz (z. B. in der Bauaustrocknung) empfiehlt sich die Kombination mit einemFeuchtesensor, der den Betrieb automatisch steuert.
✅ Vorteile im Überblick
Automatisierter Betrieb ohne manuelles Entleeren
Perfekt für unbeaufsichtigte Räume & Dauerbetrieb
Flexible Verlegung durch verschiedene Schlauchlängen
Tropffrei & hygienisch – für ein konstant gutes Raumklima
Sofort betriebsbereit – einfach anschliessen und starten
❓ FAQ – Häufige Fragen zu Entfeuchterschläuchen
Kann jeder Schlauch an jedes Gerät angeschlossen werden? Nein – es gibt Unterschiede bei Anschlussdurchmesser und Gewinde. Am besten auf modellkompatibles Zubehörachten oder einen passenden Adapter verwenden.
Was tun, wenn das Wasser nicht von selbst abläuft? Dann ist entweder das Gefälle zu gering oder eine Kondensatpumpe nötig, um das Wasser aktiv abzupumpen.
Wie oft muss ein Schlauch gereinigt werden? Bei normalem Einsatz genügt es, den Schlauch alle paar Monate zu kontrollieren und gegebenenfalls auszuspülen – besonders bei kalkhaltigem Wasser.
Kann ein Schlauch im Aussenbereich verlegt werden? Grundsätzlich ja – allerdings muss der Schlauch frostsicher und UV-beständig sein. Alternativ eignet sich ein isolierter Spezialschlauch.
Wenn Sie eine Auswahl treffen, wird die Seite vollständig neu geladen.